Ja, Freiberuflichkeit und Fernarbeit sind auf dem Vormarsch. Sie lassen immer mehr Menschen glauben, dass das Büroleben der Vergangenheit angehört und das Traumleben - Geld zu haben und dafür das Haus nicht verlassen zu müssen - zum Greifen nahe ist.
Aber wie bei allem, was zu schön ist, um wahr zu sein, gibt es auch bei dieser Arbeitsform Schattenseiten, über die nicht oft gesprochen wird. Im Interesse einer vollständigen Offenlegung werden in diesem Artikel einige Herausforderungen der Freiberuflichkeit und Fernarbeit erörtert.
Hallo! Hier ist Emily - eine Mitarbeiterin der in Armenien ansässigen SEO-Agentur, eine Remote-Mitarbeiterin der in den USA ansässigen Linkbuilding-Agentur, eine freiberufliche Autorin von Inhalten bei Collab Fabrik und eine Dozentin für Offline-Unterricht an einer lokalen Marketingschule.
Da ich über drei Jahre lang von einer Arbeitsstelle zur anderen gewechselt bin, habe ich einige Erfahrungen mit den Herausforderungen der Fernarbeit und der freiberuflichen Tätigkeit gemacht.
Und die beste Erkenntnis ist, dass die meisten dieser internen Herausforderungen mehr mit uns selbst zu tun haben als mit der Arbeitsumgebung selbst.
Bevor ich Ihnen mein Herz öffne, lassen Sie uns kurz die beiden Haupttypen von Arbeit definieren, über die ich sprechen werde, damit wir auf derselben Seite stehen.
Ein Freiberufler ist eine Person, die selbständig ist und nicht langfristig an einen bestimmten Arbeitgeber gebunden ist. Sie arbeiten oft auf Projektbasis und haben jederzeit mehrere Kunden.
Ein Fernarbeitnehmer ist bei einem Unternehmen angestellt. Fernarbeitskräfte müssen jedoch nicht physisch im Büro anwesend sein, um ihre Arbeit zu erledigen.
Wir verwenden diese Begriffe oft synonym. Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Einer der entscheidenden Unterschiede besteht darin, dass Remote-Mitarbeiter der Disziplin und dem Zeitplan ihres Arbeitgebers unterworfen sind. Im Gegensatz dazu haben Freiberufler mehr Freiheit in Bezug auf die Arbeitszeiten und ihre Prozesse.
Nun, da die Dinge klar sind, lassen Sie uns zu den wichtigsten Herausforderungen übergehen, denen Sie bei der Arbeit aus der Ferne wahrscheinlich begegnen werden.
Warum investieren so viele Unternehmen große Summen in die Anmietung oder den Bau von Büroräumen für ihre Mitarbeiter?
Die Antwort lautet: alle sollen die Arbeit innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erledigen. Mit anderen Worten: die Teammitglieder sollen sich mit ihrem ganzen Potenzial für das gemeinsame Ziel des Unternehmens einsetzen.
Die Büroatmosphäre mit der notwendigen Arbeitsinfrastruktur, der ständigen Interaktion mit dem Team und dem Gefühl eines gemeinsamen Ziels hilft dem Einzelnen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden.
Im Gegenteil: Ferngesteuerte und freiberufliche Mitarbeiter sind anfälliger für Zaudern und mangelnde Motivation. Alles, was in ihrem Lebensraum passiert, kann sie leicht ablenken.
(Stimmt, es ist schwieriger, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wenn das Bett direkt neben einem steht und ein nicht enden wollender Strom von Social-Media-Benachrichtigungen eintrifft).
Und genau hier kommt die Bedeutung von Selbstdisziplin und strikter Planung ins Spiel. Wenn Sie ein erfolgreicher Fernmitarbeiter oder Freiberufler sein wollen, MÜSSEN Sie Ihr eigener Manager werden. Sie sollten sich Arbeitszeiten, Fristen und Ziele setzen und sich daran halten.
Legen Sie als Fernarbeitnehmer eine klare Routine für Ihren Arbeitstag fest und halten Sie sich so gut wie möglich daran. Stehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf, frühstücken Sie, arbeiten Sie eine bestimmte Zeit, machen Sie eine Mittagspause usw.
Freiberuflern, die keinen klassischen Arbeitstag haben, empfehle ich, sich ein Ziel für die Anzahl der Stunden zu setzen, die sie täglich arbeiten wollen, und Zeitfenster für verschiedene Aufgaben einzuteilen. Auf diese Weise verlieren Sie nicht das Zeitgefühl und vermeiden es, rund um die Uhr zu arbeiten. Außerdem nehmen Sie nicht mehr Arbeit an, als Sie bewältigen können, ein häufiger Fehler unter Freiberuflern.
Mit anderen Worten: Sowohl als Fernmitarbeiter als auch als Freiberufler ist es Ihr Ziel, dass sich Ihr Körper und Ihr Geist nicht an die Vorstellung gewöhnen, dass es keine Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben gibt und Sie tun können, was immer Sie wollen, wann immer Ihnen danach ist.
Am Anfang werden Sie die Freiheit mögen, die dieser Lebensstil mit sich bringt (mein jüngeres Ich wird das beweisen). Die ständige Vermischung von Arbeit und Privatleben kann jedoch zu Unruhe, Stress und einem Rückgang der Produktivität führen.
Mein Favorit ist Trello. Dabei handelt es sich um ein Projektmanagement-Tool, mit dem man digitale Tafeln mit Aufgaben erstellen kann, die man dann nach und nach von einer Phase zur nächsten verschiebt. Auf diese Weise hat man einen Überblick über die gesamte Arbeit, die erledigt werden muss, was sich hervorragend für die Entwicklung eines Aktionsplans eignet.
Unten sehen Sie eines meiner laufenden Projekte mit einem kleinen Team. Wir verwenden Trello, um Ideen zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und unseren Fortschritt zu verfolgen.
Entscheidend ist dabei, dass die Tafel regelmäßig aktualisiert wird, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und keine Aufgabe vergessen wird.
Wenn Trello für Sie nicht geeignet ist, können Sie eine Alternative finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Mit dem Team in Verbindung zu bleiben bedeutet mehr, als nur per E-Mail, Chat oder Videokonferenz mit ihnen zu kommunizieren.
Es geht darum, sich als Teil des Teams zu fühlen, dieselben Werte zu teilen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.
Untersuchungen haben ergeben, dass Teams, die sich verbunden fühlen, eine um 21 % höhere Rentabilität aufweisen. Darüber hinaus verringert die Verbundenheit im Team die Fehlzeiten der Mitarbeiter um 41 %, und 59 % weniger Mitarbeiter wollen verbundene Teams verlassen.
Wenn Sie im Büro sind, ist der Grad der Verbundenheit normalerweise hoch. Man sieht seine Teammitglieder täglich, macht gemeinsam Mittagspause und kann sich mit Fragen oder Problemen an jeden wenden.
Diese Energie und diese Verbindung sind schwieriger aufrechtzuerhalten, wenn sich jeder an einem anderen Ort befindet.
Schwieriger, aber nicht unmöglich ;)
Hier sind einige Taktiken, die mir sehr helfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie jede Gelegenheit nutzen sollten, um gesunde berufliche und persönliche Beziehungen zu Ihrem Team aufzubauen und zu pflegen. Diese Verbindung wird die Zusammenarbeit erleichtern. Sie wird auch die Gesamtproduktivität des Teams erhöhen.
Wollen Sie ein Geheimnis wissen? Ich habe einmal in der Silvesternacht geweint, als ich merkte, dass die meisten meiner Freunde ihre Silvesterpartys vorbereiteten oder bereits Spaß hatten.
Das war der Moment, in dem mir zum ersten Mal bewusst wurde, dass ich die soziale Interaktion bei der Arbeit vermisse. Daraufhin bewarb ich mich um eine Vollzeitstelle im Büro in Armenien. Ich hatte den Wunsch, jeden Tag ins Büro zu pendeln, Menschen zu sehen und echten menschlichen Kontakt zu haben (nicht nur Smalltalk).
Vielleicht bin ich einfach "zu extrovertiert", wie mir meine Freunde zu sagen pflegen, aber das Problem der Einsamkeit ist für viele Fernarbeitnehmer ein sehr reales Problem - für etwa 81 % der unter 35-jährigen Fernarbeitnehmer, wie eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt.
Und was soll man damit machen?
Der Schlüssel ist, proaktiv zu sein und die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr soziale Interaktion brauchen, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Fernarbeit und Freiberuflichkeit sind ein hervorragendes Geschenk der Arbeits- und Personalmanagementkonzepte des 21. Jahrhunderts. Und obwohl sie mehr Freiheit bedeuten, sollten wir mit dieser Art von Arbeit vorsichtig und verantwortungsbewusst umgehen.
Wenn Sie mit dem erhöhten Verantwortungsdruck und der Selbstdisziplin umgehen können, werden Sie mit einem hohen Maß an Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität belohnt.
Nun, das war's dann wohl für den Moment. Ich hoffe, dass dieser Artikel hilfreich war und dass Sie einige Lösungen für Ihre Herausforderungen gefunden haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute für Ihre Karriere im Fernstudium!
Collab Fabrik ist Arbeitgeber und Personalvermittlungsagentur in einem, die Talente aus Armenien und Georgien für kleine und mittlere europäische Startup-Unternehmen einstellt.
Wenn Sie Ihre Karriere ausbauen und über die lokalen Grenzen hinaus Beschäftigungsmöglichkeiten finden möchten, senden Sie Ihren Lebenslauf an info@collabfabrik.com. Wir werden uns sehr bald bei Ihnen melden!