Glossar: Wichtige Begriffe zu Recruiting, Remote Work & moderner Arbeit

Die Welt des Recruitings verändert sich schnell. Dieses Glossar bietet Ihnen klare, leicht verständliche und aktuelle Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um Outstaffing, Personalbeschaffung und Remote Work.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A

Arbeitnehmerüberlassung - Beschäftigungsmodell, bei dem Mitarbeiter bei einem Personaldienstleister angestellt und in einem anderen Unternehmen eingesetzt werden.

Arbeitskräftevermittlung - Dienstleistung, bei der Agenturen qualifizierte Fachkräfte an Unternehmen vermitteln.

Arbeitsmodelle - Verschiedene Formen der Arbeit wie Vollzeit, Teilzeit, Homeoffice oder Hybridarbeit.

Arbeitsorganisation - Struktur und Ablauf, wie Aufgaben im Unternehmen verteilt und koordiniert werden.
B

Bewerbermanagement - Verwaltung und Nachverfolgung von Bewerbungen im Einstellungsprozess.

Bewerbungsprozess
- Ablauf von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung eines Mitarbeiters.
C

D

Digitale Zusammenarbeit - Gemeinsames Arbeiten über digitale Tools und Plattformen, unabhängig vom Standort.
E

Einstellungsprozess - Schritte, die zur Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter führen.
F

Fernarbeit - Arbeiten außerhalb des Unternehmensstandorts, meist von zu Hause aus.

Flexible Arbeitsmodelle - Konzepte, die mehr Freiheit bei Arbeitszeit oder Arbeitsort ermöglichen.

Flexible Arbeitszeit -Arbeitszeitmodell mit individuell wählbarem Beginn und Ende der Arbeit.

Führung auf Distanz - Leitung von Teams, die an unterschiedlichen Orten arbeiten.
G

Globale Personalbeschaffung - Rekrutierung von Fachkräften über Ländergrenzen hinweg.
H

Hybridarbeit - Kombination aus Büroarbeit und Homeoffice für mehr Flexibilität.

Hybrides Arbeiten - Arbeitsform, die Präsenz- und Remote-Arbeit verbindet.
I

Internationale Rekrutierung - Gewinnung von Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern.
J

K

L

M

Mitarbeiterbindung - Maßnahmen, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu halten.

Mitarbeitermotivation - Anreize und Strategien zur Steigerung der Leistungsbereitschaft.
N

New Work - Modernes Arbeitskonzept mit Fokus auf Freiheit und Selbstverantwortung.
O

Outstaffing - Externe Mitarbeiter arbeiten langfristig für ein Unternehmen, sind aber woanders angestellt.

Outsourcing - Auslagerung von Aufgaben an externe Dienstleister zur Effizienzsteigerung.
P

Personalbeschaffung - Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter zur Deckung des Personalbedarfs.

Personaldienstleistung - Dienstleistungen rund um Rekrutierung und Personalverwaltung.

Personalleasing - Zeitlich befristete Überlassung von Mitarbeitern an andere Unternehmen.

Personalmanagement - Planung und Organisation aller Personalprozesse im Unternehmen.

Personalvermittlung - Vermittlung von Bewerbern an Unternehmen durch spezialisierte Agenturen.

Projektarbeit - Zeitlich begrenzte Mitarbeit an konkreten Projekten.
Q

R

Remote-Arbeit - Arbeiten außerhalb des Büros mithilfe digitaler Tools.

Remote-Führung - Führung und Koordination ortsunabhängiger Teams.

Remote-Jobs - Stellenangebote für ortsunabhängiges Arbeiten.

Remote-Team - Team, das an verschiedenen Standorten digital zusammenarbeitet.
S

T

Teamarbeit auf Distanz - Zusammenarbeit von Teams über mehrere Standorte hinweg.

Telearbeit - Gesetzlich geregelte Form der Heimarbeit mit festem Arbeitsplatz zu Hause.
U

Unternehmenskultur - Werte und Verhaltensweisen, die das Miteinander im Unternehmen prägen.
V

Virtuelle Assistenz - Online-Unterstützung durch Assistenten für administrative oder kreative Aufgaben.

Virtuelle Zusammenarbeit - Gemeinsames Arbeiten über digitale Kommunikations- und Projekttools.
W

X

Y‍
Z

Zeiterfassung - Erfassung und Dokumentation der Arbeitszeiten, meist digital.

Zusammenarbeit im Homeoffice - Organisation und Kommunikation von Teams, die von zu Hause aus arbeiten.