Häufig gestellte Fragen zu Collab Fabrik

Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Recruitment-, Outstaffing-, EOR-, Virtual-Assistant- und Founder-Support-Services für Startups und Gründer.

Kontakt

Allgemeine Fragen zu Collab Fabrik

Was ist Collab Fabrik und für wen ist es gedacht?
collabfabrik

Collab Fabrik ist ein Talent- und Operations-Partner, der Startups und Gründern hilft, remote Teams schnell und kosteneffizient aufzubauen. Ideal für europäische Startups und Solo-Gründer, die qualifizierte Fachkräfte ohne den Aufwand traditioneller Anstellung suchen.

Wie unterstützt Collab Fabrik Startups beim Skalieren?
collabfabrik

Wir übernehmen das Sourcing, die Vorauswahl, das Onboarding und die laufende Betreuung, damit sich Gründer auf Wachstum konzentrieren können. Unser lokales Team in Armenien vermittelt geprüfte Spezialisten, die nahtlos remote in Ihr Unternehmen integriert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Recruitment, Outstaffing und EOR?
collabfabrik

Recruitment vermittelt qualifizierte Kandidaten, die Sie direkt einstellen.

Outstaffing ermöglicht die Zusammenarbeit mit Remote-Fachkräften, die über uns angestellt sind.

EOR (Employer of Record) deckt alle rechtlichen, steuerlichen und Compliance-Aspekte bei internationalen Einstellungen ab.

Ist Collab Fabrik eine Agentur oder ein langfristiger Partner?
collabfabrik

Wir sind kein klassisches Staffing-Unternehmen, sondern ein langfristiger Hiring-Partner. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen, dedizierten Teams, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

In welchen Regionen arbeitet Collab Fabrik?
collabfabrik

Wir unterstützen vor allem Kunden in der EU, den USA und den VAE und vermitteln Talente aus Armenien, Georgien und benachbarten Regionen mit starken IT- und Business-Communities.

Unsere Services

Was beinhaltet euer Outstaffing-Service?
collabfabrik

Unser Outstaffing-Service umfasst den gesamten Prozess: von Recruitment und Onboarding bis zu Payroll und HR-Management. Sie erhalten dedizierte Remote-Fachkräfte, die als Teil Ihres Teams arbeiten, während wir uns um Verwaltung, Compliance und Support kümmern.

Wie funktioniert der EOR-Service (Employer of Record)?
collabfabrik

Durch unseren EOR-Service (Employer of Record) wird Collab Fabrik zum offiziellen Arbeitgeber in Ihrem Namen und übernimmt Verträge, Payroll, Steuern und Compliance. Sie behalten die Kontrolle über das tägliche Management, während wir den rechtlichen Rahmen für internationales Hiring sicherstellen.

Was macht euren Recruitment-Service besonders?
collabfabrik

Unser Recruitment-Service setzt auf präzises Hiring. Wir rekrutieren und prüfen Fachkräfte aus Armeniens wachsender Tech- und Business-Community und stellen sicher, dass jede Empfehlung sowohl fachlich als auch kulturell perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Wie unterstützen eure Virtual Assistants Gründer?
collabfabrik

Unser Virtual-Assistant-Service bietet Gründern zuverlässige Unterstützung in den Bereichen Administration, Recherche und Kommunikation. Jede virtuelle Assistenz ist vorgeprüft, nach internationalen Standards geschult und hilft Ihnen, sich auf strategisches Wachstum zu konzentrieren.

Was umfasst der Founder-Support-Service?
collabfabrik

Unser Unterstützung für Gründer Service bietet praktische operative Unterstützung für Solo-Gründer – von Terminplanung und Kommunikation bis zu Koordination und Executive-Aufgaben. Es ist wie ein Remote Chief of Staff, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten.

Rechtliches, Compliance & Zahlungen

Wer beschäftigt die Remote-Mitarbeiter rechtlich?
collabfabrik

Bei EOR- und Outstaffing-Modellen ist Collab Fabrik der rechtliche Arbeitgeber und übernimmt Verträge sowie Compliance. Bei Recruitment stellen Sie direkt über Ihr Unternehmen ein.

Wir übernehmen die gesamte Lohnabrechnung, Steuerberechnung und lokale Compliance, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter rechtlich abzusichern.
collabfabrik

Wir übernehmen die gesamte Lohnabrechnung, Steuerberechnung und lokale Compliance, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter rechtlich abzusichern.

Gibt es versteckte Gebühren oder Setup-Kosten?
collabfabrik

Nein. Alle Preise sind transparent und werden vor Beginn der Zusammenarbeit festgelegt – keine versteckten oder zusätzlichen Gebühren.

Wie werden Zahlungen abgewickelt?
collabfabrik

Rechnungen werden monatlich gestellt und können per internationaler Banküberweisung in EUR oder USD bezahlt werden. Wir übernehmen alle lokalen Auszahlungen und Steueranmeldungen.

Zusammenarbeit mit Armenien und
der Kaukasusregion

Warum ist Armenien ein großartiges Ziel für den Aufbau von Remote-Teams?
collabfabrik

Armenien hat sich zu einem führenden Remote-Work-Hub in Osteuropa und dem Kaukasus entwickelt. Hochqualifizierte Fachkräfte aus IT und Wirtschaft, wettbewerbsfähige Arbeitskosten und starke Englischkenntnisse machen das Land ideal für Remote-Teams und internationale Startups. Mit einem florierenden IT-Ökosystem und stabiler Infrastruktur ist Armenien perfekt geeignet, um globale Teams kosteneffizient aufzubauen.

Was macht den Talentpool Armeniens auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig?
collabfabrik

Der armenische Talentpool vereint exzellente technische Ausbildung, westliche Arbeitsethik und internationale Projekterfahrung. Viele Fachkräfte sind in Softwareentwicklung, Digitalmarketing, Finanzen und Design tätig und arbeiten effizient mit Unternehmen aus der EU und den USA in Remote- oder Outstaffing-Modellen zusammen.

Welche Sprachen sprechen Fachkräfte in Armenien?
collabfabrik

Die meisten armenischen Fachkräfte sprechen fließend Englisch und Russisch sowie Armenisch als Muttersprache. Besonders in IT-, Geschäfts- und Kundenrollen ist die Englischkompetenz stark ausgeprägt, was eine reibungslose internationale Kommunikation garantiert.

In welcher Zeitzone liegt Armenien, und wie gut passt sie zu Europa oder den USA?
collabfabrik

Armenien liegt in der Zeitzone GMT+4, die optimal mit Europa, dem Nahen Osten und Teilen Asiens harmoniert. Diese zeitliche Überschneidung ermöglicht effiziente Echtzeit-Zusammenarbeit mit europäischen Startups und flexible Meetings mit US-Teams.

Wie erfahren sind armenische Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen?
collabfabrik

Armenische Spezialist:innen arbeiten regelmäßig mit Kund:innen aus der EU und den USA über Outsourcing, Outstaffing und Startup-Partnerschaften zusammen. Dank Erfahrung mit globalen Workflows, Projektmanagement-Tools und interkultureller Kommunikation gelingt die Integration in Remote-Teams mühelos.
 Internationale Unternehmen wie Microsoft, NVIDIA, TeamViewer, Miro, Cisco, Synopsys, Adobe und Siemens betreiben Niederlassungen oder R&D-Zentren in Armenien – ein Beleg für die hohe globale Kompetenz armenischer Talente.

Wie einfach ist es, nach Armenien zu reisen?
collabfabrik

Armenien ist über Direkt- und Anschlussflüge hervorragend angebunden. Der Flughafen Zvartnots in Jerewan bietet regelmäßige Verbindungen nach Paris, Wien, Dubai, Frankfurt und anderen Städten. Das erleichtert persönliche Treffen und den Austausch mit Remote-Teams vor Ort.

Wie steht es um die Internetverbindung und IT-Infrastruktur in Armenien?
collabfabrik

Armenien bietet schnelles, stabiles Internet und eine moderne IT-Infrastruktur. Durch gezielte Investitionen in digitale Transformation und Cybersicherheit ist das Land bestens für Remote-Arbeit und internationale Projekte vorbereitet.

Ist es rechtlich einfach, Remote-Mitarbeitende oder Auftragnehmende in Armenien einzustellen?
collabfabrik

Ja. Armenien hat ein unternehmensfreundliches Rechtssystem, das direkte Anstellung und das Employer-of-Record-(EOR)-Modell unterstützt. Collab Fabrik gewährleistet volle Compliance mit lokalen Arbeits-, Steuer- und Gehaltsvorschriften, damit Unternehmen sicher und rechtskonform einstellen können.

Welche anderen Länder in der Kaukasusregion verfügen über starke Talentpools?
collabfabrik

Neben Armenien entwickelt sich Georgien zu einem wichtigen Standort für Remote-Arbeit und IT-Dienstleistungen. Collab Fabrik arbeitet vor allem mit Fachkräften aus Armenien und Georgien, wo Englischkenntnisse, Fachkompetenz und kulturelle Nähe zu Europa besonders stark sind.

Warum wählen Startups Armenien für Outstaffing- und EOR-Dienste?
collabfabrik

Startups und Scale-ups entscheiden sich für Armenien, weil das Land hohe technische Qualifikation, Kosteneffizienz und grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereint. Über die Outstaffing- und EOR-Services von Collab Fabrik können Unternehmen schnell auf Top-Talente zugreifen – ohne eigene Niederlassung oder komplexe rechtliche Strukturen.

Zusammenarbeit mit Collab Fabrik

Wie stellt ihr die Qualität der Kandidaten sicher?
collabfabrik

Alle Kandidaten durchlaufen einen mehrstufigen Auswahlprozess mit Interviews, Skill-Tests und Background-Checks, um die beste Übereinstimmung zu gewährleisten.

Kann ich einen Kandidaten ersetzen, wenn es nicht passt?
collabfabrik

Ja. Sollte ein Match nicht ideal sein, stellen wir innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens kostenlos Ersatz bereit.

Welche Kommunikationskanäle nutzt ihr?
collabfabrik

Wir passen uns Ihren bevorzugten Tools an – Slack, E-Mail oder Projektmanagement-Plattformen – für reibungslose Zusammenarbeit.

Bietet ihr laufende HR- oder Performance-Unterstützung?
collabfabrik

Ja. Unser HR-Team bleibt eingebunden, um Zusammenarbeit, Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit sicherzustellen.

Erste Schritte

Wie starte ich die Zusammenarbeit mit Collab Fabrik?
collabfabrik

Kontaktieren Sie uns über das Formular oder buchen Sie ein Gespräch. Wir besprechen Ihre Ziele, empfehlen das passende Modell und beginnen mit der Talentsuche.

Welche Informationen benötigt ihr zu Beginn eines Projekts?
collabfabrik

Wir benötigen Angaben zu Ihrem Unternehmen, den Rollenanforderungen, dem bevorzugten Hiring-Modell und Zeitrahmen. Unser Team liefert ein Angebot innerhalb weniger Tage.

Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
collabfabrik

In der Regel beginnen Verträge ab drei Monaten, mit flexiblen Optionen je nach Projektumfang und Bedarf.